Im Vergleich zu anderen Provinzen steht Südtirol gut da. Südtiroler Arbeitsnehmer in der Privatwirtschaft verdienen durchschnittlich knapp 32.000 Euro brutto im Jahr. Damit verdienen sie 2.000 Euro mehr als die Nachbarn in Trient.
Schlusslicht ist die Provinz Messina auf Sizilien - mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahreseinkommen von knapp 23.700 Euro.
(petr)
Besser als bei letzter Erhebung
Bozen hat aufgeholt und in der Einkommensliste, die jährlich von der italienischen Beobachtungsstelle Job Pricing erhoben wird, einen Platz gut gemacht. Südtirol ist in der Liste mit dem Namen GEOGRAPHIE INDEX 2018 von Platz vier auf Platz drei vorgerückt. Platz eins der 107 Provinzen belegt Mailand, Platz zwei Monza.Die Zahlen im Vergleich
Die Liste belegt, dass Südtirols Privatangestellte durchschnittlich im Jahr 31.946 Euro brutto beziehen. Die Bestverdiener in Mailand, bekommen gut 2.400 Euro mehr, die Nachbarn in Trient 2000 Euro weniger. Damit liegt Trient zwar immer noch unter den Top-30, aber immerhin 22 Plätze hinter Bozen. Erhoben wird die Statistik, um Arbeitnehmern eine Übersicht zu geben, in welchen Provinzen es die Chancen auf eine Gehaltssteigerung gibt.Schlusslicht ist die Provinz Messina auf Sizilien - mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahreseinkommen von knapp 23.700 Euro.
(petr)