Stadtpolizei auf Streife in Bozen: Wird bald Bezirkspolizei
Erste Schritte hin zur Polizeireform gibt es schon: in Bruneck macht die Stadtpolizei den Dienst auch für sieben andere, umliegende Gemeinden. Im Vinschgau arbeiten die Ortspolizisten aller Gemeinden enger zusammen als andernorts im Land, und: sie delegieren bürokratische Arbeiten an die Bezirksgemeinschaft.
Laut dem bisher zuständigen Landesrat Arnold Schuler liegen bereits die Entwürfe der Polizeireform vor: wie Ortspolizisten nicht nur in ihrer Gemeinde, sondern im gesamten Bezirk zusammenarbeiten können. Vor allem bürokratische Herausforderungen würden so besser geregelt werden können.
"Eine Neuregelung der Ortspolizei ist notwendig", sagt auch der Vorsitzende der Vereinigung der Südtiroler Ortspolizisten, Christian Carli. Vor allem in den kleinen Gemeinden müssten die Ortspolizisten entlastet werden.
(lb)
Laut dem bisher zuständigen Landesrat Arnold Schuler liegen bereits die Entwürfe der Polizeireform vor: wie Ortspolizisten nicht nur in ihrer Gemeinde, sondern im gesamten Bezirk zusammenarbeiten können. Vor allem bürokratische Herausforderungen würden so besser geregelt werden können.
Einheitliche Aufgaben, Uniformen und Ausrüstung
Denn die Aufgaben der Ortspolizei seien im Lauf der Jahre komplexer geworden, sagt Schuler. Immer öfter zwinge der bürokratische Aufwand die Ortspolizisten nicht auf der Straße, sondern im Büro zu arbeiten. Zudem gebe es in Südtirol keine einheitliche Regelung für Uniformen, Ausrüstung und Aufgaben."Eine Neuregelung der Ortspolizei ist notwendig", sagt auch der Vorsitzende der Vereinigung der Südtiroler Ortspolizisten, Christian Carli. Vor allem in den kleinen Gemeinden müssten die Ortspolizisten entlastet werden.
(lb)