Sie haben noch immer viel zu tun: Auch am Sonntag sind Waldarbeiter damit beschäftigt, die Sturmschäden zu beseitigen. Ein Jahr nach dem Jahrhundertsturm stimmt die Aufräumbilanz aber zuversichtlich.
Laut dem Direktor der Landesabteilung Fortswirtschaft, Mario Broll, sind von den 1,5 Millionen Festmeter Bäumen rund eine Million verräumt. Damit sind auch 60 Prozent der Flächen gesäubert. Broll lobt die Grundeigentümer und alle, die an den Aufräumarbeiten beteiligt sind.
Broll schätzt, dass die Arbeiten bis zum Ende des kommenden Sommers beendet sein werden. Das ist wichtig, weil manche Flächen vom Borkenkäfer gefährdet sind. Und weil erst dann klar zu sehen ist, wo dringend eine neue Aufforstung notwendig ist.
Denn Südtirols Wälder haben eine enorme Schutzwirkung. Allein an den drei Unwettertagen von Ende Oktober 2018 haben sie 150 Millionen Kubikmeter Wasser aufgenommen, gespeichert und dann langsam wieder abgegeben. Das entspricht dem Inhalt des Reschenstausees.
(cb/sk)
Denn Südtirols Wälder haben eine enorme Schutzwirkung. Allein an den drei Unwettertagen von Ende Oktober 2018 haben sie 150 Millionen Kubikmeter Wasser aufgenommen, gespeichert und dann langsam wieder abgegeben. Das entspricht dem Inhalt des Reschenstausees.
(cb/sk)
