Giorgia Meloni und die "Fratelli d'Italia" erhielten bei den Parlamentswahlen die meisten Stimmen.
Die Regierungspartei "Fratelli d'Italia" um Premierministerin Giorgia Meloni ist mit 30,5 Prozent der Stimmen weiterhin Italiens stärkste Einzelpartei. Dies geht aus der von der Tageszeitung "Corriere della Sera" heute veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervor. Melonis Partei hatte bei den Parlamentswahlen Ende September 26 Prozent der Stimmen erlangt, also 4,5 Prozentpunkte weniger.
Zweitstärkste Partei ist die Fünf-Sterne-Bewegung unter der Führung von Ex-Premier Giuseppe Conte, die es laut der Umfrage auf 18,2 Prozent der Stimmen schaffte, 1,1 Prozentpunkte mehr als bei den letzten Parlamentswahlen.
Der Partito Democratico (PD) musste sich mit 16,4 Prozent der Stimmen begnügen, drei Prozentpunkte weniger als bei den Parlamentswahlen. Die Sozialdemokraten haben die negativen Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals zu spüren bekommen, in den einige Politiker der Partei verwickelt sind. Die mit Meloni verbündete rechtspopulistische Lega um Verkehrsminister Matteo Salvini blieb auf acht Prozent stabil, die Forza Italia um Expremier Silivio Berlusconi fiel von 8,1 auf 6,8 Prozent.
Eine Parteienallianz um Meloni hatte die Parlamentswahlen gewonnen. Meloni ist als erste Frau an der Spitze von Italiens Regierung und seit dem 25. Oktober im Amt.
ds apa
Zweitstärkste Partei ist die Fünf-Sterne-Bewegung unter der Führung von Ex-Premier Giuseppe Conte, die es laut der Umfrage auf 18,2 Prozent der Stimmen schaffte, 1,1 Prozentpunkte mehr als bei den letzten Parlamentswahlen.
Der Partito Democratico (PD) musste sich mit 16,4 Prozent der Stimmen begnügen, drei Prozentpunkte weniger als bei den Parlamentswahlen. Die Sozialdemokraten haben die negativen Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals zu spüren bekommen, in den einige Politiker der Partei verwickelt sind. Die mit Meloni verbündete rechtspopulistische Lega um Verkehrsminister Matteo Salvini blieb auf acht Prozent stabil, die Forza Italia um Expremier Silivio Berlusconi fiel von 8,1 auf 6,8 Prozent.
Eine Parteienallianz um Meloni hatte die Parlamentswahlen gewonnen. Meloni ist als erste Frau an der Spitze von Italiens Regierung und seit dem 25. Oktober im Amt.
ds apa