Bei Microsoft machte man zunächst keine Angaben über die Zahl der von der Störung Betroffenen.
Eine weltweite Störung bei Microsoft hat heute zu einem Ausfall zahlreicher Dienste des Software-Konzerns geführt. Weltweit meldeten Tausende Nutzer auf Webseiten wie Downdetector.com Probleme beim Zugriff auf Emails über Outlook oder mit Teams-Videokonferenzen. Microsoft machte zunächst keine Angaben über die Zahl der Betroffenen. Ursache des Ganzen seien offenbar Änderungen am Netzwerk, die den Zugriff auf die Server der Cloud-Sparte Azure beeinträchtigten.
Diese seien rückgängig gemacht worden, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Dort tauschten sich viele Kunden über die Störung aus. #Microsoft und #MicrosoftTeams gehörten zu den am häufigsten genutzten Hashtags bei dem Kurznachrichtendienst.
Die Chat- und Videokonferenz-Software Teams wird weltweit von etwa 280 Millionen Menschen genutzt. Viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen verwenden es - besonders seit Beginn der Corona-Pandemie und dem daraus vermehrt genutzten Home Office - zur Organisation des Alltags. Die aktuelle Störung beeinträchtigt Microsoft zufolge auch andere Dienste wie die Email-Server Exchange oder die Online-Speicher SharePoint und OneDrive.
ds apa
Diese seien rückgängig gemacht worden, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Dort tauschten sich viele Kunden über die Störung aus. #Microsoft und #MicrosoftTeams gehörten zu den am häufigsten genutzten Hashtags bei dem Kurznachrichtendienst.
Die Chat- und Videokonferenz-Software Teams wird weltweit von etwa 280 Millionen Menschen genutzt. Viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen verwenden es - besonders seit Beginn der Corona-Pandemie und dem daraus vermehrt genutzten Home Office - zur Organisation des Alltags. Die aktuelle Störung beeinträchtigt Microsoft zufolge auch andere Dienste wie die Email-Server Exchange oder die Online-Speicher SharePoint und OneDrive.
ds apa