"Aktivsenioren": Fachwissen für Wissenshungrige
Die Mitglieder des Vereins beraten kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-Ups bei der Gründung, der Weiterentwicklung und der Überwindung von Problemen und zwar ehrenamtlich. Ihre Hilfe ist jedoch von unschätzbarem Wert:"Nachdem ich das Glück gehabt habe, mir so viel Wissen anzueignen in großen Betrieben, international und national, dachte ich mir, das ist eine tolle Sache, ich möchte mein Wissen nicht mit der Pensionierung abschließen , sondern das Wissen weitergeben."
(Hard Noflatscher, Verein Aktivsenioren)
Die aktiven Senioren stehen den Unternehmern auch beim Krisenmanagement zur Seite. Umso wertvoller war und ist ihre Hilfe in der Corona-Krise."Als Unternehmer muss man immer in die Zukunft blicken, und wenn man als Unternehmer auf solche Erfahrungswerte von solchen Fachpersonen zurückgreifen kann, dann ist das ein Glücksfall für ein Unternehmen."
(Theodor Walcher, Unternehmer)
Der Südtiroler Flügel des bayerischen Vereins will wachsen und weitere Mitglieder anziehen. Von der Hauptniederlassung will man sich jedoch nicht trennen, vor allem weil man auf das Weiterbildungsprogramm, die Methodik und das Know-how der Kollegen zurückgreifen kann."Gerade in solchen Zeiten ist die Erfahrung von langjährigen Mitarbeitern gefragt, weil die haben mindestens zwei oder drei Mal selbst eine Krise im Betrieb gemanagt und die wissen, wo die Hebel anzusetzen sind."
(Hard Noflatscher, Verein Aktivsenioren)
Fest steht, diesen aktiven Senioren geht der Wissensdurst nie aus!
(az/ka)